Veröffentlichungen

Verlag Justus von Liebig, Darmstadt 2017
160 Seiten, 28,90 Euro
ISBN 978-3-87390-391-3

targetrad

Pressebericht

„Vom Targetrad zum Federkiel“ - Elf GSI-Physiker treffen auf Literaturgruppe Poseidon
Johannes Breckner schreibt für die Medien der VRM-Gruppe


 

Das erste Hörbuch der Literaturgruppe Poseidon "Zum Beispiel Darmstadt" wurde am 10.12.2013 mit einer Lesung im Künstlerkeller Darmstadt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Produktion von Thomas Strunden und Alex Dreppec ist im Odenwald-Verlag erschienen. Die Audio-CD kann zum Preis von 12,00 € unter der ISBN 978-3-981-4840-5-2 im Buchhandel bestellt werden. Wir bedanken uns beim Darmstädter Förderkreis Kultur e.V. für die erneut gewährte finanzielle Unterstützung.



Zum gemeinsamen Kunstprojekt "...in Wort und Bild" des BBK Darmstadt und der Literaturgruppe Poseidon erschien im Mai 2012 ein Ausstellungskatalog im Odenwald-Verlag, der 8,00 € kostet und über den Buchhandel unter der ISBN 978-3-8914840-1-4  bestellt werden kann. Mit einem Grußwort des Darmstädter Oberbürgermeisters Jochen Partsch und einem Vorwort von Paul-Hermann Gruner. Die Publikation wurde mit finanzieller Unterstützung der Wissenschaftsstadt Darmstadt, des Darmstädter Förderkreises Kultur e.V., der HEAG Kulturfreunde Darmstadt und der Sparkasse Darmstadt realisiert.

 

Ausstellungskatalog "...in Wort und Bild"



Am 7.4.2011 erschien die zweite Veröffentlichung der Gruppe unter dem Titel StadtLandKuss. Eine Anthologie der Literaturgruppe Poseidon im Odenwald-Verlag. Herausgegeben von Paul-Hermann Gruner. Das Buch kostet 10,80 € und ist über den Buchhandel unter der ISBN 978-3-9811880-8-0 zu bestellen. Die Publikation wurde mit finanzieller Unterstützung des Darmstädter Förderkreises Kultur e.V. und der Sparkasse Darmstadt realisiert.

Titelbild der Anthologie "StadtlandKuss"



Am 25.2.2009 erschien die erste Veröffentlichung der Gruppe unter dem Titel Zug um Zug. Eine Anthologie der Literaturgruppe Poseidon im Odenwald-Verlag. Herausgegeben von Paul-Hermann Gruner. Das Buch kostet 10,80 € und ist über den Buchhandel unter der ISBN 978-3-9811880-1-1 zu bestellen. Die Publikation wurde mit finanzieller Unterstützung des Darmstädter Förderkreises Kultur e.V. realisiert.

Titelbild der Anthologie