Barbara Zeizinger

bz sw

 

Barbara Zeizinger studierte Germanistik, Geschichte und Italienisch in Mannheim und Frankfurt. Lebt in Darmstadt. Sie schreibt Lyrik, Prosa und Reiseberichte. Redaktionsmitglied bei den Zeitschriften Bawülon und Matrix des Pop Verlages. Ihr Roman "Am weißen Kanal" wurde ins Italienische übersetzt. In Zusammenarbeit mit dem Darmstädter Komponisten Cord Meijering entstanden zwei Libretti, die an der Darmstädter Musikakademie aufgeführt wurden. Mitautorin von Regionalführern des Darmstädter Weststadt Verlags.
Mitglied u.a. in der Darmstädter Textwerkstatt von Kurt Drawert und Martina Weber, der südhessischen Autorengruppe Poseidon, der Europäischen Autorenvereinigung Die Kogge, im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), im Exil-P.E.N. und der Internationalen Gruppe von Lyrikerinnen und Lyriker QuadArt. Mehrfache Stipendien des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.


Letzte Veröffentlichungen:
Bildort, dreisprachige Lyrik (deutsch, italienisch, polnisch), 2013 herausgegeben von Malgorzata Ploszewska, Verlag Ars Pro Memoria, Starachowice, Polen
Weitwinkel nah, Lyrik 2013, Pop Verlag Ludwigsburg
Am weißen Kanal, Roman 2014, Pop Verlag Ludwigsburg
Wenn ich geblieben wäre, Gedichte 2017 Pop Verlag Ludwigsburg
Lungo il Canalbianco, 2017 Apogeo Editore Adria
Er nannte mich Klárinka, 2018 Pop Verlag Ludwigsburg

Mehr unter:
www.barbarazeizinger.de

 

 

und keine worte

schlug sein herz gegen die zeit
sagt er und worte verdrahtet
vielfingermetall und schattenstille
schleiertage schreie leibhaftig und blind
stunden in zerbrochenem glas gesichter
aus eisen träume aus eisen und gänge
und räume und keller bodenlos
zeitlos körperlos und nackte worte
ausgespuckt blutig und keine worte